Wie Akustik und Raumklima unser Wohlbefinden beeinflussen

Wie Akustik und Raumklima unser Wohlbefinden beeinflussen

Wohnräume erfüllen nicht nur eine funktionale Rolle, sondern sie sind auch Lebensräume, die unsere Stimmung, Konzentration und Gesundheit beeinflussen. Die Art und Weise, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen, beeinflussen maßgeblich unser Wohlbefinden, sowohl in den eigenen vier Wänden als auch am Arbeitsplatz. Neben Aspekten wie Design und Energieeffizienz rücken heute auch Themen wie Raumakustik, Luftqualität und Materialwahl verstärkt in den Fokus. Es geht hier besonders um die Kombination aus Materialien, Oberflächen und der bewussten Gestaltung.

1. Akustik als neues Gestaltungselement

Bei der Raumgestaltung werden Farben, Möbel und Licht in der Regel als die wichtigsten Aspekte betrachtet. Jedoch sollte auch der Klang eines Raumes berücksichtigt werden, da dieser einen signifikanten Einfluss auf das Wohlbefinden hat. In geschlossenen Räumen zeigt sich die Ausbreitung von Schall je nach Oberflächenbeschaffenheit, Deckenhöhe und Einrichtung als unterschiedlich. Harte Oberflächen, wie Beton, Glas oder Fliesen, reflektieren Schallwellen mit hoher Intensität. Das Resultat ist ein halliger, anstrengender Klang. Abhilfe schaffen akustisch wirksame Decken- und Wandmaterialien, die Schall absorbieren und ein angenehmes Raumgefühl erzeugen. Dies ist insbesondere in offenen Wohnkonzepten oder Büroräumen von Bedeutung, um die Sprachverständlichkeit und Konzentration zu fördern. Die Wahl der geeigneten Raumelemente, wie etwa Deckenpaneele, Akustikplatten oder Leistenprofile, ist hierbei von entscheidender Bedeutung. Diese Elemente können die Akustik verbessern, ohne das Design zu beeinträchtigen Wer sich mit moderner Raum- und Materialgestaltung beschäftigt, findet vielfältige Möglichkeiten, Funktionalität und Ästhetik miteinander zu verbinden, denn gute Akustik ist heute Teil eines harmonischen Gesamtkonzepts. So wird aus einer rein technischen Frage ein gestalterisches Thema und somit Akustik als Teil des Designs.

2. Raumklima und Materialien

Neben der Akustik ist das Raumklima ein entscheidender Wohlfühlfaktor. Ein ausgewogenes Raumklima ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen. Eine unangenehme Wirkung der Raumluft ist nicht auszuschließen, wenn sie zu trocken oder zu feucht ist. Dies kann sich zudem langfristig negativ auf die Atemwege und das Immunsystem auswirken. Die Materialwahl nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein: Holz, Kalkputz oder Deckenplatten aus Naturfasern sind in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben, sie „atmen“ und tragen dazu bei, ein stabiles Raumklima zu erhalten. Die ideale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 und 60 Prozent, die Temperatur sollte bei 20 bis 22 Grad Celsius liegen und es ist empfehlenswert, für eine gute Luftzirkulation regelmäßig zu lüften. In modernen, stark gedämmten Gebäuden ist der natürliche Luftaustausch oft eingeschränkt. Aus diesem Grund setzen viele Architekten auf Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung oder feuchtigkeitsregulierenden Materialien. Das angestrebte Ziel ist nicht sterile Perfektion, sondern eine harmonische Balance und Räume, die sich lebendig und natürlich anfühlen.

3. Nachhaltigkeit im Wohnkonzept

Nachhaltigkeit definiert sich immer weiter als Grundlage moderner Wohn- und Raumgestaltung. Vor allem an Bedeutung gewinnen Umweltfreundliche und recyclebare Materialien. Dazu gehören zum Beispiel Deckenplatten aus Recyclingfasern, Holzpaneele aus zertifizierter Forstwirtschaft, Farben und Lacke mit geringem VOC-Gehalt und Dämmstoffe aus Hanf/ Schlafwolle/ Kork. Die Vorteile sind, dass diese Umstellung ökologisch, langlebig und wirksam gegenüber dem Klimaschutz ist. Nachhaltige Materialien verbessern also das Klima und Akustik zugleich. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) informiert noch weiter über nachhaltiges Bauen, Materialkreisläufe und energieeffiziente Gebäudekonzepte. Zusammenfassend ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern die Voraussetzung für gesunde und zukunftsfähige Räume.

Bewertungen: 4.9 / 5. 64

ZU DEN BESTEN PRODUKTEN ⮕